Der Dogenpalast

Die einstige Serenissima, die erlauchte Republik Venedigs hatte ihren Verwaltungssitz im Dogenpalast (Palazzo Ducale) am Markusplatz: es war der Sitz der Dogen, die über die Republik regierten.
Im Dogenpalast kann noch heute die ganze venezianische Pracht der vergangenen Epochen besucht, genossen und erlebt werden. Er ist Symbol von Macht, Größe, von Venedig selbst. Man muss nur daran denken, dass er den Markusplatz und die Seufzerbrücke von einander trennt (oder sie verbindet).

Der Palast ist ein Meisterwerk venezianischer Gotik und begleitet von einem erfahrenen Führer können heute sowohl die gewwohnten Wegen im Inneren als auch die Geheimwege begangen werden, wobei der Besucher einen Gesamteindruck gewinnt, was früher im Innern des Palastes vor sich ging. Verschiedene Räume und Säle, die normalerweise nicht zugänglich sind, können besichtigt werden und sogar der Fluchtweg von Giacomo Casanova kann dabei nachvollzogen werden. Jener wurde hier (in den Zellen der Bleikammern) gefangengehalten, konnte jedoch letztlich daraus entfliehen. Der Besuch in der Tat begreift einen Spaziergang durch die Folterkammer und der Piombi (die schrecklichen venezianischen Gefängnissen). Außerdem sind weitere geheime und mysteriöse Gänge begehbar, darunter einer durch einen Holzschrank, welcher den direkten Zugang zum Beratungssaal der Dogen gewährte.

In der Dogenpalast zahlreiche Gemälde und Fresken bekannter Künstler birgt, darunter einige von Veronese, Bosch, Tintoretto.

Die Besichtigung der Geheimwege ist kostenpflichtig und erfolgt nur auf Voranmeldung und in Begleitung eines erfahrenen Führers.

Besuchsszeiten:
Führung in italienischer Sprache um 9.30 Uhr und 11.10 Uhr
Führung in englischer Sprache um 09:55 Uhr und 10:45 Uhr
Führung in französischer Sprache um 10:20 Uhr und 12:00 Uhr
Buchen können Sie über den Telefondienst der Stadtmuseen +39 041 42730892